Alpenburger Deluxe mit Rösti & Bergkäse

Deftig ist hier nur der Vorname. Hol dir mit dem Alpenburger Deluxe den Hüttenzauber nach Hause!

Gesund? Ja, das ist definitiv was anderes! Aber zwischen all den gesunden Gerichten, die wir uns Tag ein Tag aus überlegen, darf es (vielleicht zu einem besonderen Anlass) doch mal etwas ungesundes und deftiges sein.

Und wer kennt es nicht? Wenn es langsam auf den Winter zugeht, sehnt man sich einfach nur nach viel Käse und deftigem Essen. 🙂

Für das perfekte Hüttenfeeling habe ich den Alpenburger mit Rösti geschmückt. Das kannst du natürlich schon fertig vorbereitet kaufen, aber nach Lust und Laune auch mal selbst probieren, denn schwierig ist es garantiert nicht.

Da Preiselbeeren irgendwie einen Platz in gewissen Wintergerichten bei mir finden, habe ich natürlich auch direkt eine Preiselbeer-Sahnemeerrettich-Soße ausprobiert und muss sagen: passt super! Der Ketchup darf beim Rösti natürlich trotzdem nicht fehlen.

Eigentlich dauert das Gericht gar nicht lange und vom Timing her passen Rösti, Buletten und Burgerbrötchen eigentlich optimal zusammen. Abgesehen vom Topping und den Brötchen, kannst du alles einfach in einem Schwung vorbereiten, bevor es ans anbraten geht. Topping und Brötchen gehen so schnell, dass du das gut neben dem anbraten erledigen kannst.

Du brauchst für 2 Personen:

Alpenburger
  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1/2 rote Zwiebel (= 1 rote Zwiebel für Burger+Rösti)
  • 1 Ei
  • 1+2 Burgerbrötchen
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Rapsöl (= 7 EL für Burger+Rösti)
  • 2 Scheiben Bergkäse (= 5 Scheiben für Burger+Rösti)
  • 1/2 Rispentomate
  • 2 Salatblätter
  • 2 Ringe rote Zwiebel
  • 1 TL Sahnemeerrettich
  • 2 TL Preiselbeeren
Rösti
  • 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1/2 rote Zwiebel
  • (sauberes Küchentuch)
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer
  • 1+2 Scheiben Bergkäse
  • 1 EL frische Petersilie
  • 5 EL Rapsöl
  • 1 EL Ketchup

Schritt 1: Vorbereitung Alpenburger

Zuerst fangen wir mit dem Alpenburger bzw. mit den Buletten an. Hierfür schälst du die rote Zwiebel und schneidest direkt 2 Ringe für das Topping ab und legst diese zur Seite. Die Zwiebel halbierst du nun, legst die eine Hälfte zur Seite für das Rösti und schneidest die andere Hälfte für die Buletten klein und gibst diese direkt zum Rinderhackfleisch hinzu.

Das Rinderhackfleisch-Zwiebel-Gemisch wird nun mit einem Ei und einem Burgerbrötchen vermischt. Das Brötchen dient dazu, die Flüssigkeit vom Hackfleisch und vom Ei aufzufangen. Du kannst nun alles mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Belieben kann natürlich auch noch eine Prise Raclette-Gewürz hinzugegeben werden… würde ja schon mal  gut passen 🙂

Jetzt werden die Buletten geformt und beiseite gelegt. Den Ofen kannst du auch schon auf 180°C Umluft vorheizen, um später die Brötchen kurz anzubacken.

Schritt 2: Vorbereitung Rösti

Weiter geht’s! Für die Vorbeitung vom Rösti, musst du die Kartoffeln zuerst schälen und anschließend feinraspeln. Hier kannst du entweder von Hand raspeln oder auch einen kleinen Küchenhelfer hinzuziehen.

Beachte: die Kartoffeln werden roh (!) verarbeitet und nicht vorher gekocht.

Die zur Seite gelegte rote Zwiebel kannst du jetzt auch kleinschneiden und zu deiner Rösti-Rohmasse hinzugeben. Das alles gibst du nun in ein sauberes Küchentuch und presst die Flüssigkeit aus, bis nichts mehr aus dem „Sieb“ rauskommt.

Die Masse kann jetzt mit etwas Muskatnuss, Salz und Peffer gewürzt werden. Auch hier könntest du etwas Raclette-Gewürz miteinbringen.

Außerdem schneidest du noch eine Scheibe Bergkäse in kleine Stücke und hackst die frische Petersilie klein. Beides kommt zu der Rösti-Rohmasse hinzu.

Schritt 3: Rösti & Buletten anbraten

Hierfür erhitzt du ca. 5 EL Rapsöl in einer große Pfanne auf mittlerer Stufe. Es ist wichtig, dass die Pfanne mit Öl bedeckt ist.

Nun gibst du die Rösti-Rohmasse in die Pfanne und brätst diese bedeckt für ca. 5 Minunten an. Jetzt kannst du auch die 2 EL Rapsöl in einer weiteren Pfanne für die Buletten erhitzen.

Wenn die 5 Minuten vorbei sind, wird das Rösti vorsichtig gewendet. Dazu kannst du entweder dein Glück mit einem Pfannenwender versuchen oder du stülpst das Rösti auf einen großen Teller und lässt es anschließend wieder zurück in die Pfanne gleiten.

Bevor du den Deckel wieder auf die Pfanne setzt, legst du 2 Scheiben Bergkäse nebeneinander auf das Rösti. Jetzt kann der Deckel wieder drauf und das Rösti für weitere 5 Minuten braten. Wenn es fertig ist, einfach vom Herd nehmen und abgedeckt stehen lassen, bis alles andere fertig ist.

Unmittelbar nach dem „Rösti-Wenden-Act“ können die Buletten in die andere Pfanne gegeben werden und ohne Deckel (!) für 2-3 Mintuten angebraten werden. Anschließend mit einem Pfannenwender oder eine Zange wenden, auch jeweils 2 Scheiben Bergkäse auf die Buletten legen und nun mit Deckel (!) für weitere 2-3 Minuten anbraten.

Schritt 4: Topping vorbereiten & Brötchen im Ofen backen

In diesen letzten Minuten kannst du die Bröchen und das Topping vorbereiten. Heißt zuerst: Brötchen für ca. 3 Minuten in den Backofen geben.

Für das Topping wäschst du die Rispentomate und die Salatblätter. Die Tomate schneidest du in Scheiben. In einer kleinen Schüssel mischst du den Sahnemeerrettich mit den Preiselbeeren für die winterliche Soße.

Schritt 5: Servieren

So, jetzt sollte alles in den Startlöchern stehen, um deinen Alpenburger Deluxe zu vollenden.

Die Reihenfolge für das Topping kannst du natürlich selbst festlegen. Ich will dir meine aber trotzdem vorstellen:

Burgerbrötchen-Boden ⇒ Preiselbeer-Sahnemeerrettich-Soße ⇒ Salatblatt ⇒ Tomatenscheibe ⇒ Zwiebelring ⇒ Bulette ⇒ Rösti ⇒ Ketchup ⇒ Burgerbrötchen-Deckel

Genieße deinen Alpenburger! 🙂

Mach’s gut! xx

Alpenburger Deluxe

Alpenburger Deluxe mit Rösti & Bergkäse

foodsparrow
Burger mit Bergkäse und Rösti, Preiselbeer-Sahnemeerrettich-Soße
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Gericht Burger, Hauptgericht
Land & Region Deutschland, Schweiz
Portionen 2 Portionen
Kalorien 1200 kcal

Equipment

  • sauberes Küchentuch, mittelgroße Pfanne, große Pfanne

Zutaten
  

Alpenburger

  • 200 g Rinderhackfleisch
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Ei
  • 1+2 Burgerbrötchen
  • Salz & Pfeffer
  • 2 EL Rapsöl
  • 2 Scheiben Bergkäse
  • 1/2 Rispentomate
  • 2 Salatblätter
  • 2 Ringe rote Zwiebel
  • 1 TL Sahnemeerrettich
  • 2 TL Preiselbeeren

Rösti

  • 400 g Kartoffeln vorwiegend festkochend
  • 1/2 rote Zwiebel
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer
  • 1+2 Scheiben Bergkäse
  • 1 EL frische Petersilie
  • 5 EL Rapsöl
  • 1 EL Ketchup

Anleitungen
 

Alpenburger & Rösti vorbereiten

  • Für den Alpenburger: rote Zwiebel schälen, 2 Ringe für das Topping abschneiden und die Zwiebel halbieren. Eine Hälfte für das Rösti zur Seite legen, die andere Hälfte kleinschneiden und zum Rinderhackfleisch hinzugeben. Mit einem Ei und einem Burgerbrötchen vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Buletten formen. Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
  • Für das Rösti: (rohe) Kartoffeln schälen und feinraspeln. Die zur Seite gelegte rote Zwiebel ebenso kleinschneiden und zu den geraspelten Kartoffeln hinzugeben. Die Masse in ein sauberes Küchentuch geben und die Flüssigkeit auspressen. Nun kann die Kartoffel-Zwiebelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt werden. Außerdem eine Scheibe Bergkäse und frische Petersilie kleinschneiden und unterheben.

Alpenburger & Rösti zubereiten

  • Für das Rösti: 5 EL Rapsöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen (Pfanne muss mit Öl bedeckt sein). Die rohe Rösti-Masse in die Pfanne geben und bedeckt für ca. 5 Minuten anbraten.
    2 EL Rapsöl für die Buletten in einer weiteren Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
    Wenn die 5 Minuten vorbei sind, das Rösti vorsichtig wenden, 2 Scheiben Bergkäse nebeneinander auf das Rösti legen und mit geschlossenem Deckel für weitere 5 Minuten anbraten.
  • Für den Alpenburger: Buletten in die erhitzte Pfanne geben und für 2-3 Minuten ohne Deckel anbraten. Anschließend wenden, jeweils 2 Scheiben Bergkäse auf die Buletten legen und nun mit geschlossenem Deckel für weitere 2-3 Minuten anbraten.
  • Während das Rösti und die Buletten angebraten werden, können Burgerbrötchen und Burger-Topping vorbereitet werden.

Topping & Burgerbrötchen vorbereiten

  • Brötchen => Brötchen kurz für ca. 3 Minuten in den Backofen geben.
    Topping => Rispentomate waschen und in Scheiben schneiden, Salatblätter waschen und in einer kleinen Schüssel Sahnemeerrettich mit Preiselbeeren mischen.

Burger Servieren

  • Reihenfolge für das Topping: Burgerbrötchen-Boden => Sahnemeerrettich-Preiselbeer-Soße => Salatblatt => Tomatenscheibe => Zwiebelring => Bulette => Rösti => Ketchup => Burgerbrötchen-Deckel
Keyword deftig

 

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert






    Zurück nach oben