Der Klassiker unter den Winteressen: Rindergulasch!
Einfach zubereitet und mit Spätzle und Preiselbeeren serviert.
Mit diesem Gericht ist ohne großen Aufwand ein tolles Winterrezept für ein Sonntagsessen hergezaubert. In wenigen Minuten ist das Rindergulasch so vorbereitet, dass du es 2 Stunden köcheln lassen kannst und somit jede Menge Zeit für andere Dinge hast.
Das eigenet sich doch auch pefekt, wenn du Besuch erwartest, oder? Du könntest das Gulasch auch schon am Vortag kochen, sodass du für die Mahlzeit selbst nur noch das Rindergulasch erneut erwärmen und die Spätzle zubereiten musst.
Was meiner Meinung nach bei diesem Gericht definitiv nicht fehlen darf, sind die Preiselbeeren! Sie runden das Rindergulasch perfekt ab! 🙂
Du brauchst für 2 Personen:
- 200 g Rindergulasch
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Karotte
- 1 rote Paprika
- 1+1 TL Butter
- 1 EL Paprikapulver rosenscharf
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- Salz & Pfeffer
- 1 TL Senf
- 1 TL Tomatenmark
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Zimt
- 1 EL Rosmarin
- 1 EL Thymian
- 4 Lorbeerblätter
- 50 ml Rotwein
- 150 ml Gemüsebrühe
- 300 g Eierspätzle
- 200 g Preiselbeeren
Schritt 1: Rindergulasch zubereiten
Zuerst schneidest du, wenn nötig, das Rindergulasch auf die Größe zu, wie du es am liebsten hast. Manchmal hat man Glück und die Stücke entsprechen schon der optimalen Größe aber oft muss ich die Stücke auch noch mindestens halbieren.
Im nächsten Schritt wird das Gemüse vorbereitet. Hierfür schälst du die Zwiebel, den Knoblauch und die kleine Karotte. Die Paprika wird entkernt und alles wird in kleine Würfel geschnitten.
Du kannst nun 1 TL Butter in einem mittelgroßen Topf erhitzen. Normalerweise nehme ich für die meisten Rezepte Öl zum anbraten. Jedoch finde ich Butter bei diesem Gericht passender und „klassischer“.
Sobald die Butter heiß ist, kannst du sowohl das Gemüse, als auch das Fleisch auf höchster Stufe kurz anbraten. Im gleichen Zug kannst du auch direkt alle Gewürze hinzufügen.
Beim Rosmarin und Thymian nimmst du bestenfalls frische Kräuter, da sich der Geschmack dabei besser entfalten kann und es natürlich noch besser duftet.
Nachdem alles ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren auf höchster Stufe angebraten wurde, wird das Rindergulasch mit dem Rotwein und der Gemüsebrühe abgelöscht.
Falls du keinen Rotwein zur Hand hast oder benutzen möchtest, kannst du auch Traubensaft verwenden. Ich habe aber immer einen kleinen „Kochwein“ parat stehen, denn schlecht dürfte der nicht werden und man kann ihn immer wieder für das gewisse Aroma in Soßen oder generell in Gerichten unterbringen.
Das Rindergulasch wird nun für ca. 2 Stunden auf geringer Stufe abgedeckt geköchelt. Hier bist du besser nicht ungeduldig, denn je länger das Fleisch im Topf zieht, desto zärter wird es. Also kannst du es sogar eher noch ein wenig länger köcheln lassen.
Zwischendurch empfiehlt es sich natürlich, das Rindergulasch umzurühren und eventuell bereits abzuschmecken.
Schritt 2: Spätzle zubereiten
Etwa eine halbe Stunde bevor dein Gulasch fertig ist, kannst du mit der Zubereitung der Spätzle beginnen. Du kannst diese natürlich selbst machen, gekühlt oder trocken kaufen. Daher variiert hier auch die Zubereitungszeit.
Wir nehmen am liebsten gekühlte Spätzle, da sie für uns je nach Marke an selbstgemachte Spätzle rankommen, es weniger Arbeit macht…und wir auch keine Spätzle-Schab-Profis sind 🙂 )
Die fertigen Spätzle werden dann noch für ca. 5 Minuten mit 1 TL Butter angebraten.
Schritt 3: Servieren
Bevor das Rindergulasch serviert wird, solltest du es nochmal abschmecken und eventuell nachwürzen.
Das Gulasch wird gemeinsam mit den Spätzle und den Preiselbeeren serviert. Bei den Preiselbeeren kannst du die Menge wählen, die dir dabei am besten schmeckt. Ich persönlich habe es immer gerne sehr preiselbeerig 🙂
Lass es dir schmecken und gib mir gerne eine Rückmeldung, wie dir das Rezept gefallen hat.
Mach’s gut! xx
Rindergulasch mit Spätzle & Preiselbeeren
Equipment
- mittelgroßer Topf, Pfanne
Zutaten
- 200 g Rindergulasch
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleine Karotte
- 1 rote Paprika
- 1+1 TL Butter
- 1 EL Paprikapulver rosenscharf
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- Salz & Pfeffer
- 1 TL Senf
- 1 TL Tomatenmark
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Zimt
- 1 EL Rosmarin (oder 2 Zweige)
- 1 EL Thymian (oder 4 Zweige)
- 4 Lorbeerblätter
- 50 ml Rotwein
- 150 ml Brühe
- 300 g Eierspätzle
- 200 g Preiselbeeren
Anleitungen
Rindergulasch zubereiten
- Rindergulasch auf die gewünschte Größe zuschneiden (falls nötig).
- Zwiebeln, Knoblauch und Karotten schälen und würfeln. Paprika waschen, von den Kernen befreien und ebenso in Würfel schneiden.
- 1 TL Butter in einem mittelgroßen Topf mit Deckel erhitzen. Das Gemüse mit dem Fleisch kurz auf höchster Stufe anbraten.
- Paprikapulver edelsüß und rosenscharf, Salz & Pfeffer, Senf, Tomatenmark, Zitronensaft, Zimt, Rosmarin, Thymian und die Lorbeerblätter hinzugeben und mitanbraten.
- Alles mit dem Rotwein und der Brühe ablöschen.
- Abgedeckt für mindestens 2 Stunden auf geringer Stufe köcheln lassen.
Spätzle zubereiten
- 30 Minuten bevor das Rindergulasch fertig ist, kann mit der Zubereitung der Spätzle begonnen werden, sofern die Spätzle selbstgemacht sein sollen. Bei Spätzle aus dem Kühlregal reichen ca. 10 Minuten vor Ende der Kochzeit vom Gulasch.
- Spätzle in 1 TL Butter für ca. 5 Minuten anbraten.
Servieren
- Rindergulasch abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Mit Spätzle und Preiselbeeren servieren.